support@FrankBeckerAcademy.com

Datenschutz-Informationen

Datenschutz-Informationen

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Sie erhalten weiterhin Informationen zu Ihren Rechten aufgrund der EU Datenschutz- Grundverordnung (EU DSGVO). Diese Information ist allgemein für alle Kunden. Welcher Abschnitt für Sie zutreffend ist, richtet nach den von Ihnen gestellten (Angebots-) Anfragen, beauftragten Leistungen oder durchgeführten Kaufprozessen.



Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?


Die Verantwortliche Stelle ist:

Becker Consulting Group INC.

President& CEO Frank Becker

5030 Champion Blvd.

Suite 252

Boca Raton, FL 33496

Email: support@FrankBeckerAcademy.com

Wer ist Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz?


Becker Consulting Group INC.

President& CEO Frank Becker

5030 Champion Blvd.

Suite 252

Boca Raton, FL 33496

Email: support@FrankBeckerAcademy.com

Welche Datenquellen nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unserem Kunden bzw. Interessenten oder Geschäftspartner erhalten haben. Wenn wir die verarbeiteten Datenkategorien angeben, sind darunter insbesondere die folgenden Daten gemeint: Stammdaten (z.B. Namen, Anschrift, Geburtsdaten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie, Verwendung sonstiger Zahlungsdienstleister), Nutzungsdaten (z.B. Verlauf auf unserer Website, Nutzung bestimmter Inhalte, Zugriffszeiten, Kontakt- oder Bestellhistorie), Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, URL-Referrer), Standortdaten (z.B. GPS-Daten, IP-Geolokalisierung, Zugriffspunkte).

Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt. Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt. Sofern wir nicht gesetzlich zu einer Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns wie lange verarbeitet werden und in welchem Umfang wir sie ggf. offenlegen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


1. Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Werbung, Datenweitergabe) erteilt haben, erfolgt die rechtmäßige Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. Die Einwilligung kann jederzeit (für die Zukunft) widerrufen werden. Ein Widerruf kann auch für Einwilligungen erfolgen, die vor der Geltung der EU DSGVO erteilt wurden.

2.Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage und zur Erfüllung eines Vertrages (mündlich oder schriftlich), den Sie mit uns geschlossen haben. Dies beinhaltet ebenfalls Anfragen, die Sie an uns bezüglich einer Vertragsanbahnung stellen.

3.Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen oder rechtlichen Norm. Dies können beispielsweise Steuergesetze, Geldwäschegesetz oder auch Identitäts-oder Altersprüfungen sein.

An wen werden meine Daten weitergegeben?

Innerhalb unseres Unternehmens oder Unternehmensgruppe haben diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die Sie für die Erfüllung der vertraglichen oder rechtlichen Pflichten benötigen. Eine Datenweitergabe erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU DSGVO, des BDSG und weiterer nationaler oder europäischer gesetzlicher Regelungen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt beispielsweise an:

-Call Center (Rufannahme)

-Call Center (abgehende Anrufe)

-Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenweitergabe gegeben haben, können an diese Stelle ebenfalls Daten weitergegeben werden.

Werden Daten in ein Drittland übermittelt?

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder einem anderen Staat des EWR.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten werden solange durch uns verarbeitet bzw. gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Hiernach werden Ihre Daten regelmäßig gelöscht. Eine Löschung der Daten erfolgt nicht sofern gesetzliche Aufbewahrungsfrist dies verhindern bzw. dem entgegenstehen oder die Daten als Beweismittel im Rahmen einer Verjährungsfrist erhalten bleiben müssen oder Sie uns eine Einwilligung für eine längere Datenspeicherung erteilt haben.

Welche (Datenschutz-) Rechte habe ich?

Die betroffene Person – also die Person, deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf

▪Auskunft gemäß Artikel 15 EU DSGVO

▪Berichtigung falscher Daten gemäß Artikel 16 EU DSGVO

▪Löschung gemäß Artikel 17 EU DSGVO

▪Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 EU DSGVO

▪Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 EU DSGVO

▪Widerspruch gemäß Artikel 21 EU DSGVO

▪Widerruf der Einwilligung gemäß Artikel 7 EU DSGVO

▪Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 EU DSGVO

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Daten verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf betrifft nur zukünftige Datenverarbeitung und kann nicht auf bereits geschehene Datenverarbeitungen angewandt werden. Wenn Sie Rechte ausüben möchten, können Sie sich an unseren Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz (siehe oben) wenden.

Welche Pflichten habe ich?

Für die Aufnahme und Durchführung unserer Vertragsbeziehung müssen Sie die Daten bereitstellen, die für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags erforderlich sind oder die für die Erfüllung gesetzlichen Anforderungen erforderlich sind. Ohne diese Daten ist es in der Regel nicht möglich, einen Vertrag abzuschließen oder durchzuführen. Gegebenenfalls muss ein Vertrag beendet werden, wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden.

Kommt eine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen?

Es kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen.

Wird Profiling betrieben?

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling finden nicht statt.

Widerspruchsrecht gegen Profiling

Bei Profiling haben Sie gemäß Artikel 21EU DSGVO ein Widerspruchsrecht (siehe „Welche Rechte habe ich?“). Sofern Sie Widerspruch einlegen, können wir die Daten nur weiterverarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse nachweisen können, das Ihre Interessen, Freiheiten und Recht überwiegt.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Datenverarbeitung für den Zweck der Direktwerbung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für den Zeck der Direktwerbung verarbeiten.




Zur Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzfragen (siehe oben).

Stand: 10.07.2023

Ihr persönlicher Kontakt

Becker Consulting Group Inc.

5030 Champion Blvd.

Suite 252

Boca Raton, FL 33496

Email: support@FrankBeckerAcademy.com